Walliser Rebweg.
8 km für jedermann zugänglich. Nur in eine Richtung.
Samstag, 9. September 2023
Kasse 9 – 12 Uhr geöffnet.
Ausschliesslich ab Siders (Sierre)
Château de Villa – Rue Ste-Catherine 4
Eröffnung des Ticketverkaufs ab Mitte Juni 2023
Für verlorene Gegenstände wenden Sie sich bitte an die Regionalpolizei der Mittelstädte (PRVC Sierre) unter 027 327 61 00.
117 Polizei
118 Feuerwehr
144 Sanität
Informationen in Kürze verfügbar
Ziel der Wanderer und Wanderinnen ist es, die BenützerInnen des Rebwegs für den Erhalt der Umwelt, den Respekt der Biodiversität, den Respekt vor dem Eigentum anderer sowie des Privatgrundstückes zu sensibilisieren.
Allle Wanderer müssen persönlich gegen Unfälle versichert sein. Die Veranstalter lehnen diesbezüglich jede Verantwortung ab.
Den Reisenden wird empfohlen, die direkten Züge nach Siders zu nehmen. Für die Rückfahrt sind zusätzliche Züge ab Salgesch geplant. Lösen Sie Ihr Billett über die SBB Mobile App SBB
Informationen in Kürze verfügbar
Taxi Siders (24h/24h)
Place de la Gare – 0900 3960 00
Eröffnung des Ticketverkaufs Mitte Juni 2023
Beschreiten Sie die Rebsortenwanderung um die Walliser Weinwelt zu erleben und zu verstehen. Dieser Wanderweg führt Sie über acht Kilometer zwischen Rebstöcke und Wäldchen zur Entdeckung der Winzerquartiere und der Rebbaumethoden. 80 Informationstafeln säumen den Parcours.
Er lädt zum Spaziergang inmitten der Rebberge ein. Sierre, Luftkurort, ist von Weinbergen, Obstgärten, Wäldern und Föhren umgeben und liegt an der breitesten Stelle des Rhonetales. Die Weinkultur nimmt hier einen besonderen wichtigen Stellenwert ein, da Sierre 320 ha Rebland besitzt, welches in 5000 Parzellen und auf 2500 Eigentümer aufgeteilt ist.
Die Rebsortenwanderung ermöglicht herrliche Ausblicke ins Val d’Anniviers (Eifischtal), auf das mit Wäldern bedeckte Illhorn, den Föhrenwald von Pfyn, den Weiler Muraz, die Dörfer Veyras, Venthône und Miège, die Burg von Leuk-Stadt, das Oberwallis, die Rhone, die Schluchten der Raspille, bevor Salgesch und sein Museum erreicht werden.
Wir wünschen, dass alle Wanderer diese idyllischen Landschaften ins Gedächtnis aufnehmen und hoffen, dass der Geschmack des degustierten Weines ihnen in Erinnerung bleibt und sie einlädt immer wieder in diese Gegend zurückzukommen.
Comment on Facebook
Comment on Facebook
Comment on Facebook
Tjrs cool de faire la marche des cépages. Hâte d y être.... seul bémol que je trouve au fil des années le nombre de bon de dégustation diminue et pour la 30ème..... 1 seul bon de dégustation 🤔🤔🤔 c est un peu abusé non ???
Ferien mit Reben, Rhone und Raclette
www.bauernzeitung.ch
Comment on Facebook
La 30e Marche des cépages reportée à 2022
www.lenouvelliste.ch
Comment on Facebook
Comment on Facebook
Schade schon wieder ein Jahr ohne!!!!
Jimmy Oudelet 😢
Arabrab Remdiw 😭
Fil Neto Vânia Fernandes Micael Coelho c’est pas encore cette année que Aurore Krantz et Mathieu Friess font la marche avec nous 😓😭
Comment on Facebook
Comment on Facebook